Visual-Training
Das Visual-Training basiert auf dem Prinzip der „Neuroplastizität“, die Fähigkeit der Nervenzellen oder ganzer Gehirnbereiche durch Stimuli unterschiedlichster Art ihre Nutzungsfähigkeit ändern zu können.
Durch das Visual-Trainingsprogramm werden Sehreflexe aller Art, Wahrnehmungsgeschwindigkeit, visuelle Reaktionszeit, die Peripheriewahrnehmung und die Auge- Hand-/Körperkoordination geschult und verbessert. Das Visual-Training umfaßt folgende Leistungen:
- Augenmotorik
- Flexible Augenmuskeln
- Fixierungsfähigkeit
- Dynamisches Fixieren
- Blicksprünge
- Peripheres Sehen
- Beidäugigkeit
- Augendominanz
- Konvergenz/Divergenz
- Biokulares Sehen
- Binokulares Sehen
- Fusion
- Stereosehen
- Midlineshifts
- Scharfstellung
- Akkomodationsfähigkeit
- Akkomodationsschnelligkeit
- Wahrnehmung
- Balance
- Reaktionszeit
- Orientierungsfähigkeit
- Auge-Hand-Koordination
- Antizipation
- Rhythmusfähigkeit
- Differenzierungsfähigkeit
- Grob- und Feinmotorik